Unser Trainer Uli leitete in der Schweiz einen zweitägigen Lehrgang zu dem Thema "Armadong Kali – Verteidigung im Falle von Messerbedrohungen". Auf Grund der Einstufung des Trainingsorts gibt es zu dem Lehrgang selbst keine Bilder aber immerhin einen kurzen Bericht.
Erste Hilfe, Sofortmaßnahmen und Wundversorgung mit IFAK (individual first aid kit, persönliche Erste Hilfe Ausrüstung).
Our jungest members pushing through to a glorious 2020! Gutes Neues Jahr! Happy New Year!
Das Kampfkunstzentrum mit seinen internationalen Lehrgängen und Kontakten ist ein Verein auf den seine Mitglieder zurecht stolz sind. Das zeigt sich auch daran, dass Mitglieder über viele Jahre aktiv sind und dem Verein lange verbunden bleiben.
Für Neumitglieder startet der Verein die Aktion Kali Geschenk: Beginne mit dem Kali Training und tu was gutes für dich und andere…
Der von Manila, Philippinen angereiste Kali Meister (Tuhon) Jay Bataclan und der Reutlinger Kali Meister (Tuhon) Uli Weidle leiteten am 19. September gemeinsam ein philippinisch-deutsches Freundschaftstraining im Reutlinger Kampfkunstzentrum.
Urlaubsbedingt findet am 5.9. und 12.9. kein "Kali am Morgen" Training statt. Ab dem 19.9. geht es wie gewohnt weiter: jeden Donnerstag von 9:00 bis 10:30 im Kampfkunstzentrum Reutlingen.
Heute ist der Gebrauch der offenen Hände und Hammerfäuste in der Selbstverteidigung nicht mehr wegzudenken. Als unser Trainer Uli Weidle das Pekiti Tirsia Kali von den Philippinen nach Europa brachte erweckte der Gebrauch der offenen Hände großes Interesse. Schließlich war der Gebrauch der offenen Hände für ernsthafte Selbstverteidigung nur wenigen Experten bekannt.
Im März 2003 veröffentlichte Uli den Fachartikel “Offene Hände des Pekiti Tirsia”. Dieser Artikel stieß auf großes Interesse und wurde entsprechend oft im Internet verlinkt, kopiert und zitiert.
Eine Fortbildung zu den Thema »Sinnvolle Selbstverteidigung für den Alltag« für die Mitglieder des Kampfkunstzentrums: Durch Analyse von realen Situationen wird gezeigt, wie das Training der Kampfkunst Kali zum frühzeitigen Erkennen und Vermeiden von Konfliktsituationen beitragen kann, und wie die Techniken und Methoden von Kali helfen, wenn es mal doch knallen sollte. Dazu gab es eine ganze Reihe von praktischen Tipps für den Alltag, wie mit minimalem Aufwand ein hoher Gewinn an persönlicher Sicherheit erzeugt werden kann.
Am Wochenende 13.-14.April und an den darauf folgenden drei Tagen findet bei uns in Reutlingen der erste Teil der Armadong Kali Seminarreihe Strike-Attack-Dominate statt.
Unser Verein vor 20 Jahren! Im Januar 1999 wurde unsere Mitgliederzeitung noch in gedruckter Form verteilt. Damals schon war unser Verein überregional wegweisend im Bereich moderner Selbstverteidigung und speziell bei der philippinischen Kampfkunst.
Was vor 20 Jahren so abging könnt ihr in der Mitgliederzeitung vom Januar 1999 nachlesen.
Leider muss am Dienstag, den 15. Januar der 20:15 Uhr Kali Kurs für Erwachsene ausfallen, da sich unser Trainer Uli diese Woche zwecks Trainings eines Spezialeinsatzkommandos im Ausland befindet.
Am Freitag, den 18.1. fällt aus dem gleichen Grund der 17:30 Uhr Kali Kurs für Teenager aus.
Alle anderen Kurse finden zu den gewohnten Zeiten statt.
Das Power Punching ist ein eigenständiges Fitnessprogramm und ergänzt sich wunderbar mit den im Kampfkunstzentrum angebotenen Selbstverteidigungskünsten. In Power Punching wird viel mit Boxhandschuhen und Schlagpolstern trainiert. Es ist ein abwechslungsreiches Spiel mit Energie, Geschicklichkeit und Kraft, bei dem die Partner helfen und motivieren.