Tuhon Uli Weidle

Cheftrainer & Ausbilder
Kampfkunstzentrum Reutlingen

„Selbstverteidigung beginnt mit Klarheit – über sich selbst, die Situation und darüber, was zählt.“

Tuhon Uli Weidle

Tuhon Uli Weidle – Klarheit, Kraft und gelebte Kampfkunst

Uli ist der leitende Trainer im Kampfkunstzentrum Reutlingen – und weit über die Region hinaus als Experte geschätzt. Mit Erfahrung, Herz und Humor begleitet er Menschen auf ihrem Weg – vom ersten Probetraining bis zur Meisterschaft.

Vom ersten Tuhon Europas zum Leiter des Armadong Kali Systems

Uli Weidle war der erste Europäer, dem im Pekiti Tirsia Kali der Rang Tuhon (Senior Master) verliehen wurde. Die philippinische Kampfkunst gilt als kompromisslos direkt, waffenbasiert und hochdynamisch – und wird weltweit in modernen Einsatzbereichen geschätzt.

Als Stamm-Tuhon (Punong Bantay Tuhon) leitet Uli das Armadong Kali System – eine lebendige Kampfkunst, die praxisnahe Selbstverteidigung mit innerer Klarheit, Stärke und Kalipayan verbindet – der philippinischen Freude am Leben.

Seit über 20 Jahren ist er als Nahkampfausbilder für Polizei, Militär und Spezialkräfte im Einsatz – unter anderem für das Österreichische Jagdkommando.

Dankesurkunde für 18 Jahre Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Jagdkommando

25 Jahre Cheftrainer in Europa, weltweite Seminare, Training auf den Philippinen

In den 1990er-Jahren beauftragte ihn Großmeister Leo T. Gaje mit dem Aufbau von Pekiti Tirsia Europe. Uli leitete das System über 25 Jahre in Europa, brachte es in mehr als 20 Länder – und übergab es schließlich an die nächste Generation.

Als gefragter Seminarleiter unterrichtete er weltweit, bildete neue Trainer aus und reiste über 40-mal auf die Philippinen – zu den Wurzeln seiner Kunst. Dort lebte und trainierte er über längere Zeiträume hinweg bei Großmeister Gaje und dessen Familie – und erlebte die philippinische Kampfkunst und Kultur hautnah.

„Kampfkunst ist für mich mehr als Technik – sie bringt Klarheit, innere Stärke und Freude in Bewegung.“

Tuhon Uli Weidle

Traditionelle Vollkontaktkämpfe und Aufnahme in die Hall of Fame

Während seiner Trainingsreisen nahm Uli wiederholt an Total Submission Fights teil – traditionellen Vollkontaktkämpfen mit Stock und nur minimaler oder ganz ohne Schutzausrüstung, die nur durch Aufgabe des Gegners entschieden werden – ohne Punktwertung, ohne Pause.

Für seine Verdienste wurde er 1998 in die Pekiti Tirsia Kali Hall of Fame aufgenommen.

Von den Wurzeln des Kali zur gelebten Kampfkunst in Reutlingen

Ulis Weg führte ihn von Deutschland über New York und Hongkong bis auf die Philippinen – dem Ursprungsland des Kali. Dort fand er nicht nur herausragende Lehrer, sondern auch eine geistige Heimat. Er vertiefte sein Verständnis für die Wurzeln und die Lebendigkeit der philippinischen Kampfkünste.

Im Kampfkunstzentrum Reutlingen leitet er persönlich den Großteil der Kurse – mit seinem Team sorgt er für Qualität, Tiefe und Menschlichkeit im Training.

Du möchtest Uli live erleben? Dann komm vorbei:

Finde deinen Weg – mit Klarheit, Kraft und Freude am Leben.
Jetzt kostenloses Probetraining vereinbaren